Für alle, die einen Einstieg in die Versicherungswelt suchen
Hebe deine Karriere mit einer Weiterbildung zum/r Versicherungs‒
vermittler/in VBV auf ein neues Level!
Gelegenheit in die Versicherungsbranche einzusteigen
Mit unserem Lehrgang wirst du optimal auf die Prüfung zum Versicherungsvermittler vorbereitet.
Keine Vorerfahrung vonnöten
Egal aus welcher Branche du kommst oder was du zuvor gelernt hast - mit uns kannst auch du in die Versicherungsbranche einsteigen.
In vier Monaten und nur 13 Präsenztagen zur Allbranchen Prüfung
Dank unserem erprobten Unterrichtskonzept verlierst du keine Zeit und wirst in kürzester Zeit zum Profi.
Weiterbildungspflicht
Seit dem 1. Januar 2024 gibt es in der Schweiz eine Weiterbildungspflicht für alle Versicherungsvermittler.
AcadeMe ist DER Partner für Weiterbildungen in der Finanz- und Versicherungs-branche in der Schweiz
Von Versicherungsvermittlung über Finanzberatung bis zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis – Wählen Sie aus unseren umfassenden Lehrgängen und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere im Finanzwesen.
Absolventen
2000+
Zufriedenheitsquote
100%
Versicherungs‒
vermittler/in VBV
Spezialisierungsmöglichkeiten 🚀:
Erstmals wird die klassische VBV-Ausbildung durch spezialisierte Profile ersetzt. Ein Meilenstein in der Versicherungsbranche!
🌐 Allbranche – Breites Wissen für alle Versicherungsbereiche
🏥 Krankenversicherung – Spezialisierung auf Gesundheit & Vorsorge
🚗 Nichtleben – Fokus auf Sach-, Haftpflicht- und Motorfahrzeugversicherungen
❤️ Leben – Expertise in Lebensversicherung, Vorsorge & Vermögensaufbau

💡 Dein Vorteil: Gestalte deine Ausbildung individuell nach deinen Interessen. Für eine massgeschneiderte Qualifikation und den perfekten Karriereweg.
Jetzt mit der Ausbildung beginnen und die eigene Karriere voranbringen!
So wie es Dir passt:
Du kannst Dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren
Eine besondere Stärke dieses Lehrgangs ist die Möglichkeit zur Spezialisierung.
Nach den Grundkompetenzen, die für alle verpflichtend sind, besteht die Möglichkeit sich in den drei Richtungen Leben, nicht-Leben und Krankenversicherung zu spezialisieren - oder doch den Allbranchenabschluss mit allen drei Branchen anzustreben.
1. Generelle Fähigkeiten
In diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse zu der Versicherungs-wirtschaft und den Vermittlerrechten gelehrt. Pflicht für alle, die eine Weiterbildung machen wollen. Auf diesem Modul aufbauend kannst du alle weiteren Spezialisierungen wählen. Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
2. Krankenversicherung
In diesem Modul lernst du die Grundlagen der obligatorischen Kranken-pflegeversicherung (OKP) nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) sowie die Unterschiede zu den freiwilligen Zusatzversicherungen nach dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Diese Spezialisierung empfielt sich insbesondere für alle, die bereits aktuell in dem Bereich Krankenversicherung unterwegs sind und ihr Wissen vertiefen wollen. Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
3. Nicht-Leben
In diesem Modul lernst du im Bereich Nicht-Leben-Versicherungen die verschiedenen Versicherungsarten ausserhalb der Kranken- und Lebensversicherung kennen. Dazu gehören unter anderem die Haftpflicht-, Sach-, Unfall-, Motorfahrzeug-, Reise- und Betriebsversicherungen.
Eine VBV-Weiterbildung mit Spezialisierung auf Nichtleben lohnt sich für alle, die bereits jetzt beruflich mit einem oder mehreren der oben genannten Versicherungsarten zu tun haben. Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
4. Leben
Im Bereich Lebensversicherung lernst du die verschiedenen Vorsorgeprodukte kennen, die der finanziellen Absicherung im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall dienen. Du verstehst die drei Säulen des Schweizer Vorsorgesystems und deren steuerliche Vorteile. Zudem lernst du die Unterschiede zwischen Risikolebens-versicherungen, gemischten Lebens-versicherungen und fondsgebundenen Policen sowie deren Einsatz in der privaten und beruflichen Vorsorge.
Diese Spezialiserung bietet sich für alle an, die in ihrer aktuellen Beschäftigung bereits viel mit Lebensversicherungen zu tun haben. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
5. Allbranche
Wenn du die Module "Generelle Fähigkeiten" sowie alle drei Spezialisierungen abschliesst, erhälst du den Allbranchen Abschluss.
Sich nicht auf eine bestimmte Branche zu spezialisieren und stattdessen gleich alle Module zu belegen, bietet sich sowohl für Branchenleute an, die ihr Wissen erweitern möchten, als auch für Quereinsteiger, die sich noch nicht auf eine bestimmte Richtung festlegen wollen.
Wer sollte diese Weiterbildung machen?
Quereinsteiger für einen Einstieg in die Finanzbranche
Versicherungs- und Bankfachleute
Treuhänder & Broker
Zukünftige Finanzplaner / Experten
Warum solltest du eine Weiterbildung als Versicherungsvermittler/in anstreben?
Sehr gute Einkommenschancen
Möglichkeit sich selbständig zu machen
Zukunftsträchtige Branche
Abwechslungsreiche Beschäftigung
Hohe Glaubwürdigkeit und Seriösität
Die Zukunftschancen mit dieser Weiterbildung sind enorm
Stabil wachsender Markt
Versicherungen bleiben auch in Krisenzeiten ein stabiles Geschäft. Themen wie private Vorsorge, Berufsunfähigkeit, Gesundheitsabsicherung, etc. gewinnen an Bedeutung.
Demografi-scher Wandel
= mehr Beratungs-bedarf
Die Bevölkerung in der Schweiz altert → Vorsorgeberatung, Rentenplanung usw. werden wichtiger.
Selbstständig-keit im Finanz- & Versich-erungsbereich möglich
Mit dem Zertifikat darfst du rechtlich abgesichert selbstständig Versicherungen und Vorsorgeprodukte vermitteln.
Vertrauen schlägt Digitalisierung
Kunden wollen Menschen, denen sie vertrauen. Gerade bei komplexen Entscheidungen wie Vorsorge, Pensionierung, Todesfall ist echte Beratung gefragt.
Jetzt schnell sein und kostenlos anfragen
Wir melden uns bei dir trotz vieler Anfragen schnellstmöglich zurück!
Das erwartet dich in unseren Weiterbildungen
Lernen mit Freude und grossem Fortschritt
Tolle Gruppe und familiäre Atmosphäre
Enges und Verhältnis zum Dozenten
Die AcadeMe AG ist dein Ausbildungspartner bei Finanzen und Leadership
Kontakt
AcadeMe AG
Baarerstrasse 141
6300 Zug